Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

The Sooner Now.
Entdecken Sie jetzt die Welt von The Sooner Now.

Die Nacht zum Tag machen.
Von wegen es gibt nicht genügend Ladestationen für Elektroautos! Lissabon zeigt, wie es funktioniert: Die „Grüne Hauptstadt Europas 2020“ liegt bei der Elektromobilität in Europa weit vorne.
Das war The Sooner Now 2019.
Das Leben in der Stadt geht weit über die Stadt hinaus. 2019 ging The Sooner Now auf die Suche nach den Themen, die uns heute und morgen bewegen werden, von zirkulärer Wirtschaft über neue Formen des Zusammenlebens bis hin zu einer zukünftigen Mobilität, die auf jedes Bedürfnis passt. Die Zukunft von morgen wird heute schon gemacht, das gibt umso mehr Anlass, sich mit ihren drängendsten Fragen zu befassen.


Stadt ohne Meer.
In Städten wie Barcelona, Los Angeles oder Lissabon genießen es viele Bewohner*innen ihre Freizeit an der Küste zu verbringen. Doch wie sieht es in anderen meereslosen Städten aus? Bleiben hier überfüllte Chlorbecken und lange Warteschlangen die Zukunftsvision?
Die Stadt(r)evolution.
Wie werden wir zukunftsfähig – auf lokaler, regionaler und globaler Ebene? Die Initiative zur Campus-Stadt und Eco-City Wünsdorf erforscht diese Frage und entwickelt Antworten.


In den Gassen von Rangun.
Es ist nicht einfach nur Kunst, es ist der Wunsch, die Stadt noch lebenswerter zu machen.
"Ich will Nachbarschaften in lebenswerte Orte verwandeln."
Anonymität in der Großstadt gehört zusammen, wie die Butter zu der Stulle. Doch manchen Bewohner*innen fehlt die Dorfgemeinschaft und Nachbarschaft innerhalb der Stadt.


Wohnen wird immer neu verhandelt.
Praxisbeispiele zeigen, warum nachhaltiges Wohnen ein engagiertes Bürgertum voraussetzt.
Ländliche Räume feiern ein Comeback.
Warum die Bewegung zurück auf das Land nichts mit Nostalgie zu tun haben muss


Design kann die Gesellschaft verändern.
„Wir entwerfen Dinge, die es so wahrscheinlich – oder hoffentlich – nie geben wird“, sagen Cedric Flazinski und Régis Lemberthe, wenn man sie nach ihrer Arbeit fragt.
Gastronomin mit ganzem Herzen.
Warum es Sandra Forster immer wieder in ihre Heimatstadt München zurück zieht.


Fünf einfache Tipps für mehr Lebensmttel-wertschätzung.
Das Gemüse muss noch nicht in den Müll, das trockene Brot auch nicht – Was wir von der Zero-Waste-Küche lernen können.
Ein Platz für alle.
In Stuttgart zeigt eine Initiative, wie Graswurzelbewegungen entstehen können.


Urbane Nahrung für alle.
Moderne Technologie und Natur, geht das zusammen? Eine Antwort bietet ein Besuch im Berliner Landschaftspark Herzberge.
Neue Mobilität für die Stadt der Zukunft.


Architekt Joe Halligan hat eine demokratische Vorstellung von der Stadt.
Für Joe Halligan vom jungen englischen Architekturkollektiv Assemble beginnt die Zukunft der Stadt mit einer einzelnen Straße.
Grenze war gestern.
Willkommen in OFFFM: der neuen Supermetropole am Main, zusammengewachsen aus Frankfurt und Offenbach. Kuschelkurs oder Rivalität? Wir haben uns in Offenbach umgehört.


"Architekten müssen unbedingt darauf achten, wie unsere Umgebung klingen soll."
Dr. Brady Peters erklärt, warum Räume und Gebäude eine gute Akustik brauchen.