Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.
EINFACH ELEKTRISCH:
EINSTECKEN, AUFLADEN, FERTIG.
EINSTECKEN, AUFLADEN, FERTIG.
Ob Smartphone, Laptop oder Zahnbürste – Aufladen gehört zu unserem Alltag. Und genauso einfach geht’s auch mit Ihrem elektrischen MINI: Kabel, Steckdose, fertig. Wie viele Kilometer fahren Sie täglich? Mit einer Reichweite von bis zu 233 km (WLTP) schafft Ihr vollelektrischer MINI Alltagsstrecken ganz ohne Ladestopp. Sobald Energie benötigt wird, laden Sie ihn mit dem serienmäßigen Flexible Fast Charger an einer Haushaltssteckdose über Nacht ganz einfach auf. Eben wie mit allen anderen Geräten auch.


ZUHAUSE ODER IM BÜRO: LADEN, WENN SIE NICHT FAHREN.
FAST FACTS.


~12 h
80% geladen an der Haushaltssteckdose

203-233
km Elektrische Reichweite (WLTP)

LADEKABEL
in Grundausstattung enthalten

NOCH SCHNELLER UND CLEVERER LADEN.
Sie haben eine Industriesteckdose in der Garage? Mit dieser ist Ihr MINI bereits nach 2,5 Stunden fast vollständig geladen. Für den Anschluss an die Industriesteckdose brauchen Sie nur einen zusätzlichen Adapter, den Ihnen Ihr MINI Partner gerne für Sie bestellt oder den Sie nachträglich im Store erwerben können.
Für einfaches, schnelles und sicheres Laden im MINI Look gibt es die MINI Wallbox für 600,00€ (inkl. 19% MwSt.).
Kontaktieren Sie für weitere Informationen gerne Ihren MINI Händler.
FAST FACTS.


~2,5 h
80% geladen an der Industriesteckdose oder Ladestation

203-233
km Elektrische Reichweite (WLTP)


1 Adapter
als Zubehör nötig

ELEKTRISCH UNTERWEGS, EINFACH VERBINDEN.
FAST FACTS.


~35 min
80% geladen an der DC- oder IONITY-Ladesäule, ca. 3h an der AC-Ladesäule

LADEKABEL & CHARGING CARD
in Grundaustattung enthalten

Flex-Tarif ab 0,39€/kWh
DC-Laden ab 0,55€/kWh, Ionity ab 0,79€/kWh oder AC-Laden ab 0,39€/kWh

ALLES ZUM LADESTATUS. JEDERZEIT IN DER MINI APP.
LADEKALKULATOR
IHRE DURCHSCHNITTLICHE TÄGLICHE FAHRSTRECKE:
ZUHAUSE LADEN
ÖFFENTLICH LADEN
Diese Werte basieren auf in Deutschland gemessenen Ladezeiten. Das Ersparnis wird mit der Annahme von Preisen von 0,35€/kWh Ökostrom und 1,94€/Liter Superbenzin berechnet.

VOLLELEKTRISCH, HYBRID ODER DOCH VERBRENNER?
Der beste Antrieb für Sie, basierend auf Ihren Lademöglichkeiten und Ihren Fahrgewohnheiten.
JETZT BIS ZU 6.750 EUR UMWELTBONUS* SICHERN.

Deutschland setzt ein Zeichen für Elektromobilität: durch konkrete Maßnahmen wie die finanzielle Förderung des Umweltbonus* und den aktiven Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Elektrisieren Sie jetzt Ihren Alltag und nutzen Sie bei Ihrem MINI Partner den Umweltbonus* von insgesamt bis zu 6.750 EUR beim Kauf eines MINI Cooper SE.
Im genannten Umweltbonus ist die „Innovationsprämie“ in Form des verdoppelten staatlichen Anteils enthalten. Die Förderrichtlinie tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem MINI Partner und unter www.bafa.de/umweltbonus.
So setzt sich der Umweltbonus* zusammen.


4.500 EUR
vom Staat

2.250 EUR
vom Hersteller

6.750 EUR Umweltbonus*
*Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2023, 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR, und 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten.
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller.
Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft. Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfond (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren Fördergelder bewilligt werden.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

ELEKTRISCH FAHREN, PRÄMIE MITNEHMEN. NUTZEN SIE IHRE THG-QUOTE.

BEWUSSTER MINI FAHREN.
FAQS "BATTERIE UND REICHWEITE".
WAS FÜR EINE BATTERIE IST IM MINI COOPER SE und MINI Cooper SE Countryman All4 VERBAUT?
Im MINI Cooper SE ist ein 32,6 kWh (28,9 kWh Nettowert) Lithium-Ionen Hochvoltspeicher mit innovativer Zelltechnologie fahrdynamisch und crash-optimiert im Fahrzeugboden verbaut. Zu beachten: dieser sorgt für einen tieferen Schwerpunkt im Auto im Vergleich zu einem MINI mit Verbrennungs-Motor. Dadurch wird das MINI typische Gokart Feeling durch eine noch bessere Straßenlage unterstützt.
Im MINI Cooper SE Countryman ALL4 ist ein 10,0 kWh (8,82 kWh netto) Lithium-Ionen Hochvoltspeicher mit innovativer Zelltechnologie crash-optimiert unter der zweiten Sitzreiche verbaut.
GIBT ES FÜR DIE BATTERIE AUCH EINE GARANTIE?
Auf die Batterie gewährt MINI eine Leistungszusage für 160.000 km oder 8 Jahre. Das Batteriezertifikat ist Bestandteil des Angebots und wird dem Kunden bei der Übergabe ausgehändigt. Weitere Details dazu finden Sie in den Zertifikaten:
GIBT ES EINEN BESONDEREN UNFALLSCHUTZ FÜR DEN ELEKTROANTRIEB?
Sicherheit hat oberste Priorität. Deshalb gibt es umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, wie eine sofortige Trennung der Hochvolt-Leitung von Antrieb und Hochvolt-Speicher im Falle eines Unfalls. Eine besondere Sicherheitsmaßnahme ist außerdem ein massives Stahlgerüst, das den Elektroantrieb umgibt. Das hat zwei Aufgaben: Crash-Sicherheit und Stabilität wegen des hohen Drehmoments ab dem ersten Meter.
REICHT DIE REICHWEITE FÜR DEN ALLTAG AUS?
Durchschnittlich fährt der MINI Fahrer 40 km/Tag im urbanen bzw. extra-urbanen Bereich. Demnach müsste die Batterie der MINI Cooper SE 3-Türer ca. alle fünf Tage geladen werden. Zudem würden größere Batterien längere Ladezeiten und demnach mehr Fahrzeuggewicht bedeuten.
Daher wird beim MINI Cooper SE der Fokus auf eine optimale Kombination aus Reichweite und Ladezeit gelegt. Die Reichweite ist dennoch abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung und Vortemperierung. Insgesamt genügt die Reichweite in den meisten Fällen. Wer vornehmlich längere Strecken fährt, für den eignet sich vielleicht eher ein MINI mit Plug-In Hybrid oder klassischem Verbrennermotor. Hier muss jeder MINI Fahrer für sich entscheiden, und sehen, wie der eigene Bedarf ist.
MUSS DIE BATTERIE IMMER VOLLSTÄNDIG GE- UND ENTLADEN WERDEN?
Wenn Sie mit Ihrem MINI Cooper SE 3-Türer trotzdem mal auf längerer Strecke unterwegs seid, können Sie das Fahrzeug selbstverständlich auch unterwegs aufladen, z.B. an einer öffentlichen DC-Ladesäule in 35 Minuten auf ca. 80 Prozent Ladestand. Daher muss die Batterie nicht notwendigerweise immer vollständig ge- und entladen werden. Im Normalfall wird das Auto nicht erst bei Null aufgeladen, daher reicht es im Alltag aus, wenn der MINI Cooper SE 3-Türer häufiger kurzzeitig aufgeladen wird, um wieder auf seine Reichweite zu kommen, (beispielsweise während des Einkaufens oder beim Restaurantbesuch).
WAS KANN ICH TUN, UM DIE BATTERIEKAPAZITÄT BESTMÖGLICH ZU NUTZEN?
Der MINI Cooper SE 3-Türer verfügt über einen zusätzlichen Fahrmodus, den Green+ Mode. Dieser unterstützt die bestmögliche Nutzung der Batteriekapazität. Zusätzlich empfiehlt es sich während der Fahrt mit dem MINI Cooper SE die zwei unterschiedliche Rekuperationsstufen zu nutzen.
Außerdem kann man bei beiden Modellen die Batterie für eine optimale Betriebstemparatur während dem Ladevorgang vorkonditionieren. Vorkonditionieren bedeutet, dass die Batterie während des Ladevorgangs je nach Außentemperatur entweder gekühlt oder aufgeheizt wird, um so die optimale Betriebstemperatur vor dem Losfahren zu erreichen. Angenehmer Nebeneffekt: Der Innenraum ist im Sommer schön kühl und im Winter schön warm. Zusätzlich empfiehlt es sich während der Fahrt die zwei unterschiedliche Rekuperationsstufen zu nutzen.
WIE KANN ICH DEN MINI COOPER SE sowie MINI Cooper SE Countryman ALL4 LADEN UND WIE LANGE DAUERT DIES?
Zu Hause laden:
MINI Cooper SE:
- Geladen in 12 Stunden (80% Ladestand, zuhause mit einer Haushaltssteckdose)
- Geladen in 2,5 Stunden (80% Ladestand, zuhause an Ihrer MINI Wallbox)
MINI Cooper SE Countryman ALL4:
- Geladen in unter 4 Stunden (80% Ladestand zuhause mit einer Haushaltssteckdose)
- Geladen in 2,5 Stunden (80% Ladestand, zuhause an Ihrer MINI Wallbox)
Öffentliches Laden:
MINI Cooper SE:
- Geladen in 2,5 Stunden (80% Ladestand, unterwegs an Ladepunkt mit Wechselstrom)
- Geladen in 35 Minuten (80% Ladestand, unterwegs an der Schnellladesäule)
MINI Cooper SE Countryman ALL4:
- Geladen in 2,5 Stunden (80% Ladestand, unterwegs an Ladepunkt mit Wechselstrom)
WAS IST REKUPERATION?
FAQS „Flexible Fast Charger“.
Grundsätzlich können alle MINI E-Fahrzeuge entsprechend ihrer AC-Ladeleistung geladen werden.
- Vollelektrische MINI Fahrzeuge mit 11 kW an der Starkstromsteckdose und 2,3 kW an der Haushaltssteckdose.
- MINI Plug-in-Hybrid Fahrzeuge mit 3,7 kW an der Starkstromsteckdose und 2,3 kW an der Haushaltssteckdose.
Der Einsatz an der Haushaltssteckdose ist in der Regel möglich. Bitte lassen Sie vorab die Steckdose, Leitung und Sicherung von einem Elektriker prüfen.
Mit dem MINI Flexible Fast Charger sind Stromstärken von 6 bis 32 Ampere möglich. - An der 1-phasigen Haushaltssteckdose 6 bis 10 Ampere.
- An der 3-phasigen Starkstromsteckdose bis 32 Ampere.
Der Adapter für die Haushaltssteckdose ist im Lieferumfang des MINI Flexible Fast Chargers enthalten. Folgende Adapter können zusätzlich bestellt werden:
- CEE-Adapter für 3-phasige Starkstromsteckdose rot für 16 Ampere.
- CEE-Adapter für 3-phasige Starkstromsteckdose rot für 32 Ampere.
- CEE-Adapter für 1-phasige Starkstromsteckdose blau für 16 Ampere.
FAQs "MINI CHARGING".
WIE FINDE ICH DIE MINI CHARGING LADESTATIONEN?
Über das MINI Navigationssystem haben Sie den direkten Zugriff auf alle Ladestationen des MINI Charging-Netzwerks.
Sie können auch nach Ladestationen suchen: Wenn Sie im Navigationssystem als Sonderziel "Ladestationen" eingeben, bekommen Sie eine Auflistung der Ladestationen in Ihrer Nähe..
Eine weitere Möglichkeit bietet Ihnen die MINI Charging App an, welche alle verfügbaren Ladestationen auf Ihrem Smartphone anzeigt.
WIE FUNKTIONIERT DAS AUFLADEN AN DER LADESTATION?
Mit der MINI Charging Card oder der MINI Charging App entsperren Sie die Ladestationen und starten den Ladevorgang.
Einige Ladesäulen lassen sich mit der MINI Charging App bedienen. Die App mit integriertem QR-Code-Scanner ist einfach zu nutzen. Laden Sie hierfür die App herunter, geben Sie Ihre MINI Charging Vertragsnummer und Ihren PIN ein.
WIE ERFOLGT DIE BEZAHLUNG?
Die Aufladung Ihres Fahrzeuges erfolgt bargeldlos, Sie bezahlen ganz bequem per monatlicher Abbuchung von Ihrem Konto. In Ihrem MINI Charging Online-Account haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Ladevorgänge und die Kosten.
WAS MUSS BEIM AUFLADEN BEACHTET WERDEN?
2. Stellen Sie ggf. die Stromstärke vorab ein.
3. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
4. Stecken Sie das Ladekabel immer in dieser Reihenfolge an / ab:
- Anstecken 1. An Steckdose, 2. Am Fahrzeug.
- Abstecken 1. Am Fahrzeug, 2. An Steckdose.
- LED-Beleuchtung:
- Weiße Beleuchtung: Signalbeleuchtung
- Rote Beleuchtung: Fehler beim Laden
- Orangene Beleuchtung: Initialisierung
- Blaue Beleuchtung: Laden aktiv
- Grüne Beleuchtung: Laden beendet
5. Verriegeln Sie das Fahrzeug. Erst wenn Ihr Fahrzeug abgeschlossen ist, beginnt der Ladevorgang.
GIBT ES UNTERSCHIEDE BEIM LADEN MIT WECHsELSTROM (AC) UND GLEICHSTROM (DC**)?
Normales Laden mit Wechselstrom (AC):
Vor allem über Nacht aber auch tagsüber kann Ihr Auto effizient geladen werden. Im Gegensatz zur Haushaltssteckdose hat eine AC-Ladestation eine höhere Leistung und kann die Batterie in wenigen Stunden aufladen. Dieser Typ Ladestation ist durch das Kürzel AC gekennzeichnet.
Schnelles Laden mit Gleichstrom (DC**):
Wo schnelles Laden erforderlich ist, sind DC-Schnellladestationen** sind hilfreich. Während Sie einkaufen oder etwas essen gehen, lädt die Fahrzeugbatterie zügig innerhalb 30 bis 40 Minuten auf.
HILFE BEI PROBLEMEN MIT DER LADESÄULE?
Weitere Informationen finden Sie unter mini-charging.com/web/mini-de
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Probleme mit der Ladesäule haben, wenden Sie sich bitte an den Ladesäulenbetreiber. Die Nummer finden Sie für gewöhnlich auf der Ladesäule.
ANSPRECHPARTNER
MINI Charging Hotline: +49 89 382 16360
E-Mail: de@mini-charging.com
MINI Kundenbetreuung Telefon: 089-125016060
E-Mail: minikundenbetreuung@mini.de
Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr
Umwelt- und Sozialstandards im Zulieferer-Netzwerk.
Welche Schlüsselrohstoffe werden bei der Herstellung des Hochvolt-Speichers im MINI Cooper SE genutzt und wie wird sichergegangen, dass diese verantwortungsbewusst bezogen werden?
Die Schlüsselrohstoffe des Hochvolt-Speichers sind Cobalt, Lithium, Graphit und Nickel. Die Hülle der Hochspannungsbatterie besteht aus Aluminium. Für MINI (BMW Group) ist es essentiell eine Zuliefererkette zu entwickeln, die verantwortungsbewusst und nachhaltig agiert und unseren hohen ethischen sowie menschenrechtlichen Standards entspricht. Jeder benannte Zulieferer muss die Anwendung von ökologischen, sozialen sowie von der Regierung festgelegten Standards belegen können – inklusive der Achtung von Menschenrechten und dem Verbot von Zwangsarbeit.
Wir arbeiten eng mit unseren Schlüsselrohstoff-Lieferanten zusammen, um sicherzugehen, das alle Rohstoffe verantwortungsbewusst bezogen werden. So schützen wir die Umwelt und gewährleisten die Sicherheit und das Wohlergehen aller Angestellten in der Zuliefererkette. Zusätzlich optimieren wir fortlaufend unsere logistischen Prozesse, um die Umweltbelastung durch den Transport von Komponenten zu unseren Produktionsstätten zu reduzieren.
Woher kommen die Rohstoffe und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Zulieferer Ihre Nachhaltigkeitsstandards erfüllen?
MINI (als Marke der BMW Group) überprüft die Herkunft der Rohstoffe sehr genau. Bei der Auswahl unserer Zulieferer halten wir uns an den OECD-LEITFADEN FÜR DIE ERFÜLLUNG DER SORGFALTSPFLICHT FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES UNTERNEHMERISCHES HANDELN. Zusätzlich verpflichten wir unsere direkten Zulieferer dazu, dass auch ihre eigenen Zulieferer unsere Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Die Transparenz des Zulieferer-Netzwerks ist die Basis dafür, sicherzugehen, dass unsere Zulieferer unseren Nachhaltigskeitsanforderungen entsprechen.
Wie gehen Sie sicher, dass der Cobalt aus verantwortungsbewussten Quellen stammt?
Zusammen mit BASF, Samsung SDI und Samsung Electronics haben wir uns dem nachhaltigen Cobalt-Abbau verpflichtet. In einem gemeinsamen Projekt mit der Demokratischen Rebublik Kongo versuchen wir zu erarbeiten, wie sich Lebensumstände und Arbeitsbedingungen der lokalen Bevölkerung verbessern lassen. Um nachteilige Effekte zu verhindern oder abzuschwächen und die Bevölkerung des Kongos zu unterstützen, haben wir zusätzlich die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH beauftragt, in einem Prokjekt die Arbeitsbedingungen im Cobalt Kleinbergbau in der DR Kongo zu verbessern. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, dass unsere Rohstoffe unter normalen Konditionen abgebaut und verarbeitet werden. Wir sind regelmäßig vor Ort, kennen die Minen und Arbeitsmethoden unserer Partner und stellen eine saubere Rückgewinnung sicher.
Um zusätzlich die generelle Nachfrage nach Rohstoffen wie Cobalt zu limitieren, strebt die BMW Group eine Erhöhung der Menge von recylceltem Cobalt in Batteriezellen an.
Welche Schritte werden unternommen, um sicherzustellen, dass der Beschaffungsprozess von Aluminium fair und nachhaltig ist?
Im Beschaffungsprozess von Aluminium kaufen wir nicht nur die für unsere Produktion benötigte Menge, sondern stellen dieses auch unseren Zulieferern zu verlässlichen und kalkulierbaren Preisen zur Verfügung. Dies sorgt für eine höhere Planungssicherheit auf beiden Seiten. Um langfristig unsere Nachfrage nach nachhaltig produziertem Aluminium zu sichern, war die BMW Group der erste Automobilproduzent, der der Aluminium Stewardship Initiative beigetreten ist. Wir fordern so aktiv ökologische und soziale Nachhaltigkeit für zertifiziertes Aluminium entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Abbau bis zum Recyclingprozess.
Wir streben außerdem an, mehr recyceltes Aluminium in unserem Herstellungsprozess zu verarbeiten. Die Nutzung von Sekundärmaterial hat einen positiven Effekt auf Nachhaltigkeit, Biodiversität, CO2 Emissionen (besonders bei Rohstoffen mit einem Energy-intensiven Herstellungsprozess wie Aluminium, Stahl und Kupfer) sowie Müllvermeidung. Der durchschnittliche Anteil von sekundärem Aluminium in unseren Fahrzeugen liegt bei 20%. Bei Aluminium-Gusslegierungen sind es 40%. Wir arbeiten, entsprechend unserer Nachhaltigkeitsstandards, zusammen mit der Aluminium Stewardship Initiative an der Zertifizierung unserer Aluminium Partner. Weitere Informationen finden Sie unter aluminium-stewardship.org
Woher kommt das Lithium und wie wird der nachhaltige Beschaffungsprozess erhalten?
Das in den Komponenten des MINI Cooper SE verarbeitete Lithium kommt aus Australien. Quelle sind Festgesteinslagerstätten, die den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Die BMW Group stellt beständig Nachforschungen an, wie Materialien wie Lithium durch Batterie-Recycling wiederverwendet werden können – zum Beispiel durch Wiederaufarbeitung oder Closed-Loop-Konzepte.
Welche Schritte werden unternommen, damit die Zulieferer den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen?
Die maximale Transparenz unserer Zuliefererkette hilft uns dabei Probleme vor Ort zu erkennen und uns direkt um sie zu kümmern – oft in Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern und anderen Interessensvertretern. Die Steigerung von Transparenz und Ressourcen-Effizienz in unserer Zuliefererkette basiert auf der Konformität mit den Umwelt- und Sozialstandards, die die BMW Group als Nachhaltigskeitsstandard für das Zulieferer-Netzwerk definiert hat. Jeder Zulieferer muss die Nachhaltigskeitsstandards der BMW Group in seinem Angebot erfüllen. Zusätzlich orientieren wir uns an internationalen Standards wie den Richtlinien der UN Global Compact Initiative (Davos, 01/99), dem "Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation" (Geneva, 06/98) sowie der International Labor Organization (ILO) und ihrem Due Diligence Prozess gemäß der Anforderungen der "UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte".
Ist der MINI Cooper SE nachhaltiger als der MINI Cooper S?
Die Nachhaltigkeit jedes Elektro-Fahrzeugs hängt letztendlich von der Quelle des Stroms ab, mit dem die Batterie aufgeladen wird. Ein weiterer Faktor der CO2 Bilanz über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs ist die benötigte Energie zur Herstellung der Batterie. Mit diesem Aspekt im Hinterkopf zeigen Tests, dass der MINI Cooper SE, wenn er mit erneuerbarer Energie geladen wird, den CO2 Ausstoß des Herstellungsprozesses nach ungefähr 19.000 km ausgeglichen hat.