Die Moderation übernahm Tijen Onaran, Unternehmerin, Autorin und Podcast-Host bei „How to Hack“. Neben der Leiterin von MINI Deutschland Ulrike von Mirbach und dem Chefredakteur unseres Partners Business Punk Alexander Langer, nahm auch Dr. Eva Becker, MINI Business Strategy, an unserem Panel-Talk teil. Mit dem MINI Accelerator URBAN-X begleitet sie Start-ups, die mit innovativen und nachhaltigen Ideen das Leben in der Stadt bereichern. Lissie Kieser hat als Gründerin und Kuratorin von Sugar Mountain mit ihrem Team auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik ein Kulturareal und eine Begegnungsstätte geschaffen. Sie sprach zum Thema kreativer Nutzung urbaner Freiflächen.
„Sugar Mountain“ war ursprünglich ein aufgegebenes Betonwerk in München-Obersendling. Bis auf dem Gelände mit dem Bau eines neuen Quartiers begonnen wird, haben die Projektentwickler*innen das Industriegelände zur Zwischennutzung freigegeben. Die in London lebende Künstlerin Lakwena Maciver hat für diesen Anlass das vielfarbige Mural auf dem alten Werksturm mit dem Namen Big Love entworfen. In kurzer Zeit entstand auf dem gesamten Gelände ein Areal für Kultur, Street-Art, Urban Sports und Begegnungen. Das Filmfest München hat die ehemalige Betonfabrik bereits als dezentralen Festivalort genutzt, anschließend ein Jugendzirkus, die Oper und ein Theater. MINI hat unter dem Motto “BIG LOVE from Munich“ dazu beigetragen, den ehemaligen Industriestandort in einen Ort für Kreativität, Selbstverwirklichung und Gemeinschaft umzugestalten.