Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline. Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Bewusster MINI fahren.


VOR DEM AUTOKAUF
Beim Thema „umweltfreundliche Autos“ denken Sie bestimmt sofort an Elektrofahrzeuge. Das ist sicher ein guter Punkt. Deshalb planen wir auch, bis 2030 ein rein elektrisches Sortiment anzubieten. Allerdings kommt es auch bei der Herstellung zu Emissionen. Das ist ein guter Grund, auch auf eine nachhaltige Produktion zu achten. Deswegen kann es übrigens durchaus umweltfreundlicher sein, alte Autos zu fahren, als sich ständig einen Neuwagen zuzulegen – auch wenn dieser weniger Abgase ausstößt.
Wie Sie sich bestimmt denken können, legen wir bei MINI – und bei der BMW Group insgesamt – großen Wert auf eine nachhaltige Produktion. Bei der Fertigung setzen wir auf eine Kreislaufwirtschaft, bei der wir so viele recycelte Autoteile und Materialien wie möglich verwenden. Derzeit arbeiten wir an einer umfassenden Neustrukturierung unserer gesamten Produktionsprozesse – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Wiederverwertung unserer Autos am Ende ihres Lebenszyklus.


BEVOR SIE LOSFAHREN
Nachdem Sie nun Ihr Auto gekauft haben, nehmen Sie sich vor, möglichst umweltbewusst zu fahren. Die ersten Schritte dazu können Sie bereits unternehmen, noch bevor Sie den Motor überhaupt starten.
Machen Sie es Ihrem Fahrzeug etwas leichter
Ihr Auto dient Ihrer Mobilität, aber missbrauchen Sie es bitte nicht als Lagerraum. Belasten Sie Ihren Wagen nicht mit Übergepäck und nehmen Sie nur das mit, was Sie wirklich benötigen. Wenn Ihr Auto weniger beladen ist, sparen Sie dadurch Kraftstoff. Sollte Ihnen also gerade einfallen, dass Sie eigentlich mal das Surfbrett vom Dachträger nehmen oder den schweren Bücherkarton aus dem Kofferraum holen könnten – kümmern Sie sich am besten sofort darum.
Achten Sie auf den Reifendruck
Jeder, der schon einmal ein Fahrrad mit schlecht aufgepumpten Reifen gefahren hat, weiß, wie anstrengend das ist. Bei Ihrem Auto ist das nicht anders. Wenn der Reifendruck zu gering ist, verbraucht Ihr Fahrzeug nicht nur mehr Kraftstoff oder Energie, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Reifen wird verkürzt. Daher sollten Sie den Luftdruck mindestens einmal im Monat überprüfen und bei Bedarf Ihre Autoreifen wieder aufpumpen.
Bilden Sie eine Fahrgemeinschaft
Sie nutzen Ihr Auto letztendlich am besten, wenn es so vielen Menschen wie möglich zugutekommt – Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden und Bekannten. Wenn Sie eine Fahrgemeinschaft bilden, ist vielleicht nicht jeder Beteiligte darauf angewiesen, ein eigenes Fahrzeug zu kaufen. Dadurch sind auf den Straßen weniger Autos unterwegs, die Abgase verursachen. Und natürlich ist jedes Fahrzeug wirtschaftlich umso effizienter, je mehr Personen es befördert. Als MINI Fahrer können Sie eine Fahrgemeinschaft über die MINI Sharing-App organisieren*. So können Sie Ihr Auto einfach und bequem mit bis zu zehn Personen teilen. Die App ermöglicht auch eine komfortable und transparente Verwaltung der Buchungen.
*Sie benötigen dazu auch das MINI Sharing-Modul, mit dem Sie Ihr Auto nachrüsten können.


UMWELTBEWUSST FAHREN
Schließlich sitzen Sie in Ihrem Auto und starten den Motor. Kommen wir also nach unseren zahlreichen Vorüberlegungen zur zentralen Frage dieses Artikels: „Wie fahren Sie so umweltbewusst wie möglich von A nach B?“ Wir haben hier für Sie eine Reihe von Tipps zusammengestellt, wie Sie diesem Ziel etwas näherkommen können.
Behalten Sie eine möglichst konstante Geschwindigkeit bei.
Mit einer konstanten Fahrweise ohne plötzliche Geschwindigkeitswechsel oder hektische Manöver reduzieren Sie Ihren Spritverbrauch und können mit einer Tankfüllung längere Strecken zurücklegen. Natürlich sollten Sie dabei auch die geltenden Tempolimits beachten. Das Nichtbeachten von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur gefährlich, sondern auch schlecht für die Umwelt, da man dabei oft plötzlich beschleunigen oder abbremsen muss. Versuchen Sie stattdessen, so lange wie möglich im richtigen Gang mit einer konstanten Reisegeschwindigkeit zu fahren, um Ihren Spritverbrauch zu optimieren. Das lässt sich am besten mithilfe eines Tempomats sicherstellen (auch Cruise Control genannt). Und Ihre Füße werden sich dabei ebenfalls über eine kleine Pause freuen.
Lieber langsamer als anhalten
Sollten Sie auf eine rote Ampel oder auf dichten Verkehr zufahren, drosseln Sie Ihre Geschwindigkeit lieber allmählich, als abrupt zu bremsen. Vielleicht ist die Ampel bereits wieder grün, wenn Sie sie erreichen. Es ist viel besser für die Umwelt, wenn Sie nicht aus dem Stand beschleunigen müssen. Sollte sich ein Halt nicht vermeiden lassen, schalten Sie den Motor ab, anstatt ihn im Leerlauf zu lassen. Denn auch ein leerlaufender Antrieb verbraucht Benzin und stößt CO2 aus. Sie können das übrigens die automatische Start/Stopp-Funktion Ihres MINI (Standard seit 2007) übernehmen lassen, sodass Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen.
Mit einem MINI ist es übrigens besonders einfach, spritsparend zu fahren. Im GREEN-Mode werden Geschwindigkeit und Klimaanlage so reguliert, dass der Spritverbrauch und die Reichweite optimiert werden. Außerdem werden Ihnen dabei nützliche Tipps angezeigt. Wenn Ihr Auto über ein Automatikgetriebe verfügt, können Sie mit dem Sailing-Mode sogar noch mehr Benzin sparen: Sobald Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Dadurch verbrauchen Sie erheblich weniger Kraftstoff und die Geschwindigkeit Ihres Autos reduziert sich wesentlich langsamer.
Vorausschauende Routenplanung
Planen Sie Ihre Route so, dass Sie nach Möglichkeit einen Stau immer umfahren können. So stellen Sie am besten sicher, dass Sie mit einer konstanten Geschwindigkeit reisen, anstatt ein paar Stunden auf der Stelle zu stehen. Mithilfe eines Routenplaners können Sie vor der Fahrt überprüfen, welche Strecken Sie besser meiden sollten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Nerven.
Setzen Sie die Klimaanlage sparsam ein
Ob es sich um Ihr Soundsystem oder Ihre Klimaanlage handelt, die meisten elektronischen Geräte Ihres Autos verbrauchen beim Betrieb zusätzliche Energie. Daher sollte man immer überlegen, ob es nicht ausreicht, einfach die Fenster etwas herunterzufahren, anstatt gleich die Klimaanlage einzuschalten. Und wenn es sich dennoch nicht vermeiden lässt: Beschränken Sie sich bitte auf eine angenehme Temperatur und versuchen Sie nicht, Ihr Auto in einen Kühlschrank zu verwandeln. Bedenken Sie dabei jedoch, dass ein heruntergefahrenes Fenster bei hohen Geschwindigkeiten einen starken Luftwiderstand erzeugt. Auch dadurch steigt der Benzinverbrauch. Ein möglicher Kompromiss wäre, die Klimaanlage nur jede halbe Stunde kurz einzuschalten oder sie nur mit niedriger Einstellung zu nutzen.


Die Pflege Ihres Autos
Ihr Auto muss regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Das ist nicht nur wichtig, um Kosten für mögliche Reparaturen einzusparen, es ist auch eine Voraussetzung dafür, dass alles optimal funktioniert. Nur so können Sie sicher sein, so nachhaltig wie möglich zu fahren. Wenn Sie den Abgasausstoß Ihres Autos reduzieren und seine Kraftstoffeffizienz verbessern wollen, sind regelmäßige Wartungen einfach unerlässlich. Und natürlich senken Sie damit auch Ihr Risiko, plötzlich mit Ihrem Wagen irgendwo liegen zu bleiben. Damit Ihr Auto immer so effizient wie möglich läuft, müssen alle möglichen Faktoren berücksichtigt werden: beispielsweise der Ölwechsel, eine optimierte Auspuffanlage oder die korrekte Funktion des Kraftstoff- und Abgasfilters.
Kühler Kraftstoff
Versuchen Sie, nicht-vollelektrische Autos bei möglichst kühlen Temperaturen aufzutanken. So können Sie ganz einfach den Ausstoß schädlicher Abgase reduzieren. Denn die Dämpfe, die beim Auftanken freigesetzt werden, erzeugen Ozon, wenn sie durch Sonnenlicht erwärmt werden. Verlegen Sie daher das Auftanken besser auf die Abendstunden, damit die Dämpfe sich verflüchtigen können. Ein kleiner, aber nützlicher Tipp für die Nachhaltigkeit im Alltag.
Recycling
Sie wissen sicherlich, dass Sie Betriebsstoffe oder alte Teile Ihres Autos nicht einfach wegwerfen dürfen. Abhängig von Ihrem Wohnort gibt es wahrscheinlich Recyclinghöfe in Ihrer Nähe, wo Sie Filter, Kühlmittel oder Altöl entsorgen können. Dadurch gehen diese Materialien in neue Produkte ein, anstatt auf der Müllkippe zu landen.
Wie Sie Ihr Auto umweltschonend waschen
Wir alle lieben eine blitzblanke Karosserie. Doch wenn Sie Ihr Auto waschen, gibt es ein paar Punkte, über die Sie sich Gedanken machen sollten. Sie sollten zum Beispiel darauf achten, welche Seifen und Reinigungsprodukte Sie verwenden und was hinterher mit dem Abwasser geschieht. Vor allem das Problem der Abwasserentsorgung kann dazu führen, dass es oft umweltfreundlicher ist, sein Auto in einer kommerziellen Autowaschanlage reinigen zu lassen. Diese Anlagen verbrauchen im Allgemeinen pro Auto weniger Wasser, als es bei einer privaten Autowäsche der Fall ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass auch ein geschäftliches Interesse besteht, Wasser zu sparen – entweder aufgrund von gesetzlichen Auflagen oder einfach, weil es wirtschaftlicher ist. Wenn Sie sich für eine kommerzielle Autoreinigung entscheiden, erkundigen Sie sich vorab, was mit dem Abwasser geschieht. Idealerweise sollte der Anbieter verschiedene Arten von Recyclingsystemen einsetzen. Zumindest aber sollten Sie sich vergewissern, dass das Schmutzwasser nicht den Gully abgelassen wird, von wo es in Seen und Flüsse gelangt.
Und wenn sich in Ihrer Nähe einfach keine geeignete Autowaschanlage befindet? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Auto möglichst umweltschonend zu waschen. Überlegen Sie zuerst, wie Sie Wasser sparen können. Dazu können Sie beispielsweise eine Sprühpistole an Ihrem Schlauch anbringen. Noch besser ist es, wenn Sie nachhaltige Putzmittel verwenden. Bei MINI bieten wir zahlreiche umweltfreundliche Produkte an, die frei von Mikrokunststoffen sind und deren Verpackungen sich recyceln lassen. Unser MINI Autoshampoo und unsere Reinigungsprodukte für Windschutzscheiben sind außerdem auch konzentriert erhältlich, sodass weniger Abfälle anfallen und während des Transports weniger CO2 ausgestoßen wird. Vielleicht haben Sie ja bereits einige Reinigungsmittel zu Hause. Jedoch sind sie möglicherweise nicht optimal für Ihren MINI geeignet und hinterlassen Schäden auf manchen Oberflächen. Zu guter Letzt: Es sollte ganz selbstverständlich sein, dass Sie nur so viel Wasser verbrauchen, wie Sie tatsächlich benötigen. Lassen Sie ansonsten den Wasserhahn einfach zu.
Überlegen Sie anschließend genau, wo Sie Ihr Auto waschen. Stellen Sie im Idealfall sicher, dass das Abwasser – mit all seinen Reinigungsmitteln, Ölen und Rückständen – nicht in die Flüsse der Umgebung gelangt. Am besten fangen Sie das Schmutzwasser in einem Eimer auf und entsorgen es zu Hause.
Wie Sie sehen, können Sie als Autobesitzer in vielerlei Hinsicht für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Man muss sich nur ein paar Gedanken machen und aufmerksam bleiben.
